
Mit Deinem eigenen Stil bekennst Du Dich zu einer Persönlichkeit mit Charakter

Zuerst schaue Deinen Kleiderschrank durch
Gibt es Kleidungsstücke, zu denen Du schon seit Jahren greifst? In denen Du Dich wohlfühlst und Du Komplimente bekommst? Erkennst Du ein Schema, einen roten Faden?
1. Lerne Dich selber kennen:
Gibt es Kleidungsstücke, die Du in ähnlicher Art immer wieder einkaufst?
- Trägst Du diese Klassiker weil sie Dir gefallen- oder sind sie nur praktisch?
- Hast Du eine Vorliebe für bestimmte Farben? Oder kaufst Du (zum Beispiel) immer schwarz, weil man damit alles einfach kombinieren kann?
2. Ordne Deinen Charakter ein:
Fühlst Du Dich in femininen Kleidern wohl, magst Du romantische Spitze, Rüschen, Volants und lange Haare an Dir?
Bist Du eher sportlich oder klassisch? Du magst Dich in hellen Tönen oder erfreust Dich besonders an farbigen Kleidungsstücken und liebst Muster?
3. Was möchtest Du aussagen?
Du bist sportlich und lässig? Das praktische Outfit ist Dir wichtiger als ein Look, der Dich einschränkt? Lieber Sneaker statt Absatzschuhe, lieber T-shirt statt Bluse, lieber Hose statt Rock?
4. Wie zufrieden bin ich mit mir, möchte ich mich mit Kleidung meine Optik optimieren?
Möchtest Du Dich möglichst vorteilhaft kleiden? Also die schlanke Taille betonen, die etwas zu kurzen Beine mit passender Hose und Schuhen mit Absätzen verlängern? Oder körperliche Schwachstellen verbergen?
5. Möchtest Du im Job oder auch privat beachtet oder gar bewundert werden? Selbstvertrauen und natürliche Lässigkeit ausstrahlen?
Dann solltest Du unbedingt genau darauf achten, wie modern Du auftreten solltest.
Tipp: Nicht jeder Trend ist bürotauglich! Hier solltest Du immer deinen Look von Kopf bis Fuß abstimmen. Suche den passenden Schuh zum Outfit, auch Details wie ein passendes Tuch, die Gürtelfarbe passend zum Schuh. Achte darauf, nicht zu sexy aufzutreten. Bleib konstant bei Deiner abgestimmten Kleidung, bleib diszipliniert.